11.03.2023 VERNISSAGE MEETS RELEASE

// AB 15 UHR

Die Illustratorin Lisa Vogel schafft es, Leipzig stimmungsvoll auf Aquarellpapier festzuhalten. Grüne Ruheorte, wuselige Stadtmomente, Leipzig einmal querbeet – aus einer weiblichen Perspektive heraus.

Anna Pietsch begleitet und umsorgt seit 2017 als Mütterpflegerin die Leipziger Familien. Die Wochenbettzeit ist eine große Umbruchsphase im Leben einer Frau, aber auch für alle anderen Familienmitglieder. Ihr Wunsch ist es mehr Beachtung und Wertschätzung für diese Phase zu erhalten und daraus eine Wochenbettkultur hervorgeht.

Als sich diese beiden Frauen für ein gemeinsames Projekt zusammengefunden haben, entstand eine wundervolle Herzenssache: Der Wochenbett- Kalender für Geschwisterkinder.

Werbung

23.07.2022 / MALO MORAY & HIS INFLATABLE KNEE / KONZERT

with BARNABAS HERRMANN (VOCALS, FLUTE)

(c) Malo Moray 2022

Konzertbeginn 20Uhr

Malo Moray & His Inflatable Knee ist das Soloprojekt und experimentelle Ambient-Kollektiv des in Leipzig lebenden Kontrabassisten/Multiinstrumentalisten/Konzeptkünstlers Martin Malo Riebel. Auf der verspielten Suche nach Immersion durch atmospärische, komplexe freie Improvisationen, inspiriert durch das Weltall, die Natur und obsolete Klänge wird Riebels subtil sarkastisches Projekt oft mit den Avant-Garde Werken von Lou Reed, John Zorn oder Brian Eno verglichen.
In der Vergangenheit kollaborierte der Leipziger mit namhaften (Jazz-)Künstler*innen wie Marc Urselli (mehrfache Grammy-Auszeichnungen, Nick Cave, Lou Reed, John Zorn, Elton John), Philipp Scholz (Echo Jazz), Markus Rom (Oh No Noh), Robert Lucaciu (Echo Jazz) und anderen.

http://www.malo.cool

19.06.2022 Vernissage „sein lassen“ Malereien von LP // 17Uhr

Leider entfällt das Konzert wegen Krankheit!

// Lp: „Fragmente von Erinnerungen und Emotionen entfalten sich in Linien, Flächen und Farben verdichten sich in meinem bildnerischen Prozess. Und in all dem manifestiert sich ein tiefes Staunen über die Gleichzeitigkeit von Geben und Empfangen dabei. Meine Gefühle entfalten sich in schöpferische Bewegungsabläufe. Es eröffnen sich in der näheren und wiederkehrender Betrachtung weitere Interpretationsmöglichkeiten mit einem konstanten Wechsel der Perspektiven.“//

Ausstellung 19.06.2022 – 31.07.2022

08.06.21 / Angela Aux / Konzert im Garten

Angela Aux liefern eine zeitgemäße und einzigartige Mischung aus Live-Musik, Happening und Literatur-Performance. 

Musikalisch angesiedelt zwischen Velvet Underground, Nick Drake und Mac de Marco ist Angela Aux unberechenbar, weich und wild.

Wir freuen uns riesig wieder ein Konzert in unserem gemütlichen Garten veranstalten zu können!

Um das Ganze etwas zu entzerren wird es zwei kleine Konzerte hintereinander geben

08.06.2021 18 Uhr & 08.06.2021 19:30 Uhr

Einige Voraussetzungen müssen natürlich erfüllt werden um einen entspannten gemeinsamen Konzertabend verbringen zu können:

  • bitte unbedingt im Vorfeld per Email bei uns anmelden & direkt die Kontaktdaten mitschicken, dann muss am Abend nur noch abgehackt werden
  • ein tagesaktueller Negativtest/ Impf- oder Genesenennachweis ist unbedingt erforderlich, dafür dürfen wir dann auch ein Stückchen näher zusammenrücken

von hieraus sichtbar // Raffael Bader (Vernissage 12. Juni 2020)

Unsere nächste Ausstellung zeigt die wunderbaren Gemälde von Raffael Bader

Die Bilder entstammen einer Realität. Allerdings nicht derjenigen, die
gerade erlebt wird, sondern der Realität, die sich im Laufe der Zeit bildet
und sich in der Malerei manifestiert. Was von hier aus sichtbar ist, ist nicht
weniger als die Welt an sich. Wir begeben uns an Orte, die wir kennen
ohne sie je gesehen zu haben. Orte, die Sehnsüchte wecken und die wir
vielleicht doch zu betreten vermeiden.
Raffael Bader (geb. 1987) studierte Malerei an der Hochschule für Grafik
und Buchkunst Leipzig, wo er 2019 sein Diplom machte. Er lebt und
arbeitet in Leipzig.

http://www.raffaelbader.eu
mail@raffaelbader.eu

Vernissage mit Abstand und an der Frischluft

12. 06. 2020

Time Stands Slow Here // Natacha Martins (Vernisage: 6.3., 19 Uhr)

S1 Vinyl &Kaffee will host the intense works from Natacha Martins.
On Friday, March 6th, there’s a Vernissage Party starting from 19Uhr for those who love the records.

Natacha’s works are deeply gestural, informal, slender and melodic. The energy of the strokes still vibrates in the materic texture of the surface, either wood or paper.

“Time Stands Slow Here” displays the body of work that the emerging painter produced in Leipzig.
The exhibition covers the feelings and visual approaches of contemporary nomadism and imigration. Forced to move to Germany, in order to pursue her career as an artist, Natacha faces a cultural challenge as an immigrant artist.

VERNISSAGE
6.3.2020 19Uhr

7.3 – 4.4.2020

Curators: Jazmin Soria and Rosie Shackleton
Special thanks to David Ralph and S1 Vinyl & Kaffee

_____________________________________________________

S1 Vinyl & Kaffee wird die intensiven Werke von Natacha Martins moderieren.
Am Freitag, den 6. März, gibt es ab 19 Uhr eine Vernissage Party für diejenigen, die die Platten lieben.

Natachas Werke sind zutiefst gestisch, informell, schlank und melodisch. Die Energie der Striche vibriert immer noch in der materiellen Textur der Oberfläche, entweder Holz oder Papier.

„Hier steht die Zeit langsam“ zeigt das Werk des aufstrebenden Malers in Leipzig.
Die Ausstellung behandelt die Gefühle und visuellen Ansätze des zeitgenössischen Nomadismus und der Einwanderung. Natacha ist gezwungen, nach Deutschland zu ziehen, um ihre Karriere als Künstlerin fortzusetzen, und steht als Künstlerin mit Migrationshintergrund vor einer kulturellen Herausforderung.

VERNISSAGE
6.3.2020 19Uhr

7.3 – 4.4.2020

Kuratoren: Jazmin Soria und Rosie Shackleton
Besonderer Dank geht an David Ralph und S1 Vinyl & Kaffee

89070784_10217972862165781_3511854449947574272_o

25.2: GAMES NIGHT NR. 29 + Waddel-Turnier!!!

29

Nach einem überraschend klaren Aussenseitersieg im letzten Jahr, geht das S1 – GAMES NIGHT – WADDELTURNIER in die zweite Runde. Der Wanderpokal sucht ein neue Bleibe.
Mitmachen ist ziemlich einfach! Wer noch nicht waddeln kann, ist herzlich eingeladen ab 18 Uhr zum kennenlernen und probespielen rum zu kommen oder per Mail eine Anleitung anzufordern (liegen auch im Café aus). Ich habe dieses Kartenspiel in Unterfranken bei Opa Otto kennengelernt und spiele es seither mit großer Freude. Es ist ziemlich gesellig und realtiv leicht zu erlernen.

Turnierstart ist pünktlich 20 Uhr.

Pommes fallen aus, damit ich mitspielen.

Die GAMES NIGHT ist unser monatlich stattfindender offener Spieleabend. Immer am letzten Dienstag des Monats sind alle Spieleliebhabenden herzlich eingeladen, im S1 Gleichgesinnten zu begegnen. Brett- & Kartenspiele aller Couleur sind gern gesehen. Los gehts um 19 Uhr – Schluss ist meist so gegen 23 Uhr.

7.2.: Finissage

ZWISCHENTRÄUME- Am Freitag den 07.02.2020 findet die Finissage zu unserer aktuellen Fotoausstellung von Nada Wagner statt! Ab 19Uhr könnt ihr gemütlich bei guter Musik und leckerem Getränk mit der Künstlerin über ihre Ausstellung, (Lebens-)träume und Räume reden! Wir freuen uns auf euch!

zwischenträume

Meine Mutter hatte einen Traum:
Sie wollte immer in den südlichen Raum.
So unternahm sie ihr Leben lang Reisen,
fotografierte die Menschen in ihren Lebensweisen,
Suchte da das perfekte Haus, aber-
Letztendlich wurde nichts daraus
Und der Blick durch die Kamera zeigte ihr stets das Fremde
Und sie lebte ihren Traum nie zu Ende – –

Danach machte ich mich auf in ein fernes Land
Was ich bereits aus Kindertagen gekannt
Und lebte dort tagein, tagaus zur Pracht
Und habe mir die Fremde mit Fremden zu eigen gemacht
Und porträtierte sie in ihrem Lebensraum,
Denn sie, sie lebten wirklich ihren Traum.

Doch läuft man zwischen all den Räumen und Träumen
Nicht Gefahr sein Leben zu versäumen?
– Nada Wagner

Foto Finissage Nada